Neurodiversität im Job

Oft verkannt und für eigenartig erklärt, öffnen wir den Raum für die speziellen Begabungen und Bedürfnisse dieser Menschen.
Die größten Erfinder und Pioniere in der Geschichte haben alle eines Gemeinsam, sie haben diese einzigartigen Persönlichkeitsstrukturen.

Jeder ist ein Genie. Aber wenn du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.

Was ist Neurodiversität?

Dein Leben lang fragst du dich, ob du richtig bist, gut genug. Denn dein Umfeld stempelt dich als unkonzentriert und chaotisch ab und du fragst dich was mit dir nicht stimmt?

Dir wird bei monotonen Aufgaben schnell langweilig und du prokrastinierst bis zum allerletzten Moment?

Sollst du eine Aufgabe erledigen und hast 100 Lösungsansätze im Kopf? Du bist überfordert, weil du nicht weißt, wie du sie richtig angehen sollst.

Dein E-Mail-Postfach hat nur einen Posteingang? Statt alles in Ordnern abzulegen, nutzt du die Suchfunktion – Ordner wären dir zu unübersichtlich?

Du nimmst alles und jeden im Raum wahr, die Geräusche machen dich oft wahnsinnig, weil du sie nicht einfach ignorieren kannst?

Du kannst dich schlecht bis gar nicht abgrenzen und reagierst daher oft ruppig oder ungehalten?

Während andere Konstanz im Leben haben, ist für dich jeder Tag gefühlstechnisch neu, und du spürst zusätzlich ungefiltert die Gefühle der anderen.

Warum ist Neurodiversität am Arbeitsplatz wichtig?

Menschen mit ADS / ADHS sind eine echte Bereicherung für jedes Team! Sie haben eine sehr schnelle Auffassungsgabe und mit ihrem out of the box denken sind sie kreativ und innovativ. Sie können systemisch denken und sehen somit das große Ganze.

Sie denken oft anders und sind erfinderisch; ihre Intuition bringt geniale Ideen hervor. Wenn sie wissen, was zu tun ist, gibt es kein Stop, und sie versinken im Flow.

Sie sind mutige und unkonventionelle Weltverbesserer, sie helfen gern anderen und hassen Ungerechtigkeit. Sie sind der Feel-Good-Manager des Unternehmens.

Wenn sie für eine Idee brennen, gibt es kein halten mehr. Mit großem Willen und Begeisterungsfähigkeit können sie Menschen mit ihrer positiven Energie mitreißen.

Sie sind direkt und tragen ihr Herz auf der Zunge, was komplett authentisch ist. Man kann jederzeit auf ihre Hilfe zählen.

Sie sind sehr feinfühlig und hilfsbereit. Geht es jemandem schlecht, spüren sie es sofort und möchten helfen, da sie das Leid anderer schwer ertragen.

Finde mit uns deine Superhelden im Team!

Du hast einige Mitarbeitende die eventuell ADHS/ADS bzw. die Anzeichen dessen besitzen? Über 60 % der Betroffenen Erwachsenen wissen nicht das sie ADHS/ADS haben und sind dankbar, Akzeptanz und Struktur zu erhalten. Bisher dachtest du immer das sie einfach keine Lust haben ihre Arbeit zu erledigen oder fandest, dass ihre emotionale Reaktion unangemessen ist. Wir heben gemeinsam den Schatz, den diese Menschen für dein Team und deine Einrichtung in sich tragen.

Wir erarbeiten gemeinsam eine Strategie, mit der sich Betroffene wohlfühlen und ihnen einen Rahmen und Sicherheit gibt. Sie werden sich selbst nicht mehr verurteilen, sondern lernen sich zu strukturieren und organisieren.

Es fällt ihnen schwer, sich bei langweiligen und eintönigen Aufgaben zu konzentrieren. Doch bei spannenden Aufgaben arbeiten sie im Hyperfokus, sind total im Flow und schaffen dabei 2–3 Mal mehr als andere Teammitglieder.

Wir laden die Betroffenen und das Team ein, gemeinsam alle Stärken der Personen zu sammeln und ggf. neue Aufgabenfelder und Strukturen zu schaffen, somit wird die Scham abgebaut und der Mitarbeitende fühlt sich endlich integriert.

Wir zeigen euch, wie ihr Aufgaben ADHS/ADS-gerecht delegieren könnt. ADHS-Betroffene tun sich schwer mit festen Prozessen, da sie anders denken. In ihrem eigenen System erledigen sie jedoch die Arbeit sehr erfolgreich.

In unserem Workshop beleuchten wir die neurologische Sicht auf ADHS/ADS, es wird nicht genügend Dopamin gebildet und sie stehen somit unter einer ständigen Reizüberflutung. Gedanken kommen ungefiltert min/sek. an und sie können sie nicht sortieren oder Priorisieren.

Ein Ferrari der ständig mit angezogener Handbremse fährt – so fühlen sich Betroffene. Sie sind dauerhaft unter Strom, weil sie ihre Gedanken und Eindrücke kaum filtern können. Sie brauchen Strategien und Struktur.

Wie der Umgang mit ADHS/ADS im Team gelingt

Stärken erkennen und nutzen
Fokussiere dich auf die kreativen und innovativen Fähigkeiten der Betroffenen. Ermutige sie, ihre Ideen und Problemlösungsansätze einzubringen.

Offene Kommunikation und Verständnis
Fördere eine Teamkultur, in der Herausforderungen offen besprochen werden können. Ermutige Betroffene, ihre Bedürfnisse mitzuteilen, damit das Team gezielt unterstützen kann.

Klare Struktur und flexible Prozesse
Biete klare, aber flexible Strukturen. Menschen mit ADHS profitieren von einem Rahmen, der ihnen dennoch Freiraum für ihre individuelle Arbeitsweise lässt.

Erholungsphasen und Fokuszeiten Plane Zeiten für konzentriertes Arbeiten ein und schaffe Pausen zur Erholung. ADHS-Betroffene sind im „Hyperfokus“ produktiv, benötigen aber auch Entspannungsphasen.

Prioritäten setzen und visualisieren
Verwende visuelle Hilfsmittel wie Aufgabenlisten oder Projektboards, um ADHS-Betroffenen zu helfen, den Überblick zu behalten und ihren Fokus zu halten.

Erfolge feiern und positives Feedback geben
Positives Feedback und das Anerkennen kleiner Erfolge motivieren Betroffene und steigern das Selbstvertrauen.

Kurze und regelmäßige Jour fixe
Stelle kurze oder regelmäßige Jour fixe ein, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und Unterstützung angeboten werden kann.

Flexibles Aufgabenmanagement
Biete Aufgaben an, die an individuelle Stärken und Interessen angepasst sind. ADHS-Betroffene arbeiten oft besonders gern abwechslungsreich, was ihre Motivation und Produktivität steigert.


Erfolgsgeschichten meiner Kunden

Deine Begleitung

Unternehmen entwickeln

Mit unseren Coachings zu deinem starken Team!

Menschen entwickeln

Du bist es wert, die beste Version deiner selbst zu sein!

Buche dir jetzt deinen virtuellen Kaffee mit uns!

Ich freue mich darauf dich kennenzulernen!